Schon seit meiner Kindheit faszinierten mich die Vorgänge in der Natur. Ich beobachtete gerne Tiere und Pflanzen und machte mir Gedanken zu unserem Umgang mit unserer Mitwelt und unseren Ressourcen. So ist es nicht verwunderlich, dass mich mein Weg immer wieder zur Natur und zu ökologischen Fragen geführt hat. Sei es im Schülergarten, beim Bau von Vogelkästen, beim Mitgestalten von naturnahen Lebensräumen und später bei der Waldpflege bis zum Studium mit Schwerpunkt Biologie und zu den Zusatzausbildungen im Tier- und Fledermausschutz sowie der Unterstützung von Patentieren im Zoo. Und auch schon als Kind habe ich Wissen vermittelt, sei es spielerisch als Lehrer im Kinderzimmer oder etwas später als jugendlicher Nachhilfslehrer.


Im Zusammenhang mit meiner Lehrertätigkeit ergaben sich Projekte in der Naturpflege, im Arten- und Klimaschutz. Ich knüpfte Kontakte zu politisch engagierten Personen, zur Suchtprävention und zum Fledermausschutz. Somit ist es auch nicht erstaunlich, dass ich mich selber vermehrt in diesen Bereichen einbrachte. So waren eine Anfrage als Quartierbetreuer einer Mausohrwochenstube, ein Photovoltaikprojekt auf dem Schulhausdach oder die Teilnahme mit meiner Klasse an einem Suchtpräventionsreferat von Kodex Auslöser für mein heutiges Engagement.
Ich ging – und gehe auch heute noch – dauernd mit offenen Ohren und Augen durch die Welt. So lernte ich unsere Mitgeschöpfe kennen und schätzen. Ich verstand, dass jedes Individuum Respekt und Würde verdient hat. Und ich habe begriffen, die Erfüllung im Leben wird dadurch erreicht, dass man etwas bewirken kann; ja, vielleicht sogar sagen kann, dass man die Welt ein bisschen – wenn auch nur ein ganz klein bisschen, aber trotzdem – besser machen konnte.

Und wer noch mehr über mich erfahren möchte?
Die wichtigsten biografischen Eckwerte und Interessensbindungen:
- Aufgewachsen und Schulen besucht in Herblingen (Stadt Schaffhausen).
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Matura (Kantonsschule Schaffhausen).
- Sekundarlehrerstudium an der Universität Zürich mit dem Schwerpunktfach Biologie, den Nebenfächern Mathematik und Geografie, den Zusatzfächern Physik, Chemie, Schulmusik, Schulsport.
- 14 Jahre als Sekundar- und Reallehrperson an OS-Schulen tätig, teilweise als Vorsteher. Dabei vor allem Mathematik und Naturwissenschaften, Informatik, Geschichte und politische Bildung unterrichtet.
- Weiterbildungen, unter anderem zum Skisportlagerleiter (J+S), zur Praxis-Lehrperson (phsh), zur Informatiklehrperson (ECDL), im Bereich Werken (Holz, Kunststoff, Solar), zum Lokalen Fledermausschützenden (SSF) sowie zum Fledermausbioakustiker und autodidaktisch in den Bereichen Photovoltaik, Licht, Suchtmittelprävention. Mehrere Sprachaufenthalte in Frankreich.
- Im Jahr 2020 SIZ ICT Advanced-User-Diplom (Kommunikation, Präsentation, Texte und Tabellen) sowie Kurs „Fang, Manipulation und Probenentnahme bei wildlebenden Fledermäusen“ bestanden.
- Abschluss Wildtierkundekurse im Jahr 2023 und somit Bewilligung für Tierversuche im Bereich Fledermäuse (Fachspezifische, berufsunabhängige Ausbildung für versuchsdurchführende Personen nach Art. 134 Abs. 1 TSchV)
- Seit 2007 Quartierbetreuer einer Wochenstube der Grossen Mausohren.
- 2011 bis 2014 museumspädagogische Tätigkeiten in den „Hallen für Neue Kunst“.
- Von 2017 bis 2021 Referent für Kodex (Suchtprävention) in den Kantonen SH, ZH, TG, SG.
- 2017 bis 2019 „Kantonaler Fledermausschutzbeauftragter“, seit 2019 als „Selbständigerwerbender Fledermausexperte“ im Einsatz.
- 2017 Aufnahme der Selbständigkeit, zuerst im Nebenerwerb, ab 2018 im Haupterwerb. Gründung der Einzelfirma „ceBilArt“.
- Mehrere Jahre im Vorstand von Pro Natura Schaffhausen und von „flädermüüs.ch“ sowie im Partei-Vorstand der GRÜNEN Schaffhausen von 2013 bis 2024; Delegierter GRÜNE Schweiz von 2013 bis 2021. Präsident des Kodex-Vereins Schaffhausen-Reiat von 2014 bis 2022.
- Seit Januar 2021 Mitglied und ab April 2022 zusätzlich Präsident der Schulbehörde Merishausen-Bargen.
- Mitglied bei „flädermüüs.ch“, Pro Natura, den GRÜNEN SH/CH sowie der Tiergartengesellschaft (=Zoo) Zürich.
- Fünf Patentiere im Zoo Zürich (Turopolje-Schwein, Glattrand-Gelenkschildkröte, Waldrapp, Zitronenflossen-Doktorfisch, Weissband-Putzergarnele).
- Wohnhaft seit 2002 in Merishausen. Bürger von Lohn (SH).